Archiv der Kategorie: Halligflieder

Salz

Samstag, 31. Juli 2021

Salz auf der Haut. Sommerwetter und Badewetter im Juli fast bis zum Schluss. Zuletzt dann ein Regen- und Sturmtag mit Landunter: Salzwasser auf der Hallig und in den Stiefeln.

Sommer. Barfuß laufe ich über weiches Halliggras und sonnenwarmen Felsen der Steinkante, in deren Vertiefungen sich funkelnde Salzkrusten bilden, wie lauter kleine Diamanten. Im Wind und in meiner Nase der Duft des üppig blühenden Halligflieders. Ich schwimme in der Nordsee, ihr salziger Geschmack auf meiner Zunge. Unsere neue Badetreppe ist wunderbar! Zum Trocknen sitze ich auf den warmen Steinen. Das Salz prickelt auf meiner Haut. Mein Blick will auf Wellen und Horizont ruhen, aber das Glitzern der Wellen unter dem blauen Himmel ist so intensiv und die Tage sind so bewegt, dass die Ruhe nicht wirklich einkehren will. Erst abends, wenn der Wind zur Ruhe kommt, komme auch ich zur Ruhe. 

Donnerstagabend kamen der Wind und ich nicht zur Ruhe, beide nicht, und auch andere auf Gröde nicht, Mensch und Tier, denn wir holten bei Sturm die Rinder auf die Warft, weil die Nordsee – ebenfalls unruhig und wild bewegt – unsere Salzwiesen überschwemmte. Abwechselnd hielten Nick, Volker und ich Wache in der Nacht bei den Tieren. Am nächsten Morgen durften sie wieder auf die durchnäßten Wiesen zurück. Nach getaner Arbeit – aufräumen und saubermachen – bescherte uns die Sonne zur Belohnung gleich wieder einen Tag mit Badewetter – der Sommer geht weiter … 
… jetzt auch auf Instagram: @kolkhalliggroede

Herzliche Grüße
Jürgen und Sabine

Sommerfarben

Sonntag, 15. Juli 2018

„Lasst es Euch gut gehen: Endlesssummer“
Das schrieb mir neulich eine Freundin, und ich möchte genau das weitergeben an Euch alle. Nach der Hitze im Mai und der kurzen Sommerfrische im Juni ist der Sommer endlich da, wieder da, wirklich da, immer noch da, und immer wieder, jeden Tag wieder da, mittlerweile in voller Blüte: Halligfliederblüte auf Gröde in leuchtendem Lila auf sattem Grün — richtig hübsch! Die ganze Hallig duftet nach Halligflieder unter leuchtend blauem Himmel. Sommerfarben auf Gröde. Sommerleben auf Gröde. Die Männer vom Küstenschutz haben ihre Baustelle und freuen sich über das trockene Wetter, weil die Arbeit dann einfacher ist und die großen Maschinen nicht soviel kaputt fahren. Unsere Feriengäste urlauben den lieben langen lichten Tag unter warmer Sonne, auf sommerbunten Salzwiesen, in schlickweichem Watt und lauwarmer Nordsee. Die Schafe nutzen jeden Schattenspender und freuen sich über die seltenen Tage, an denen Wind und Wolken etwas Abkühlung spendieren. Wie schön ist doch das Halligleben inmitten der Sommerfarben.
„Lasst es Euch gut gehen: Endlesssummer“

Dieses Foto hat Monika Mommsen geschossen 🙂 Danke Monika!

Sommerfrische

Samstag, 23. Juni 2018

Vorbei der Frühling, vorbei die Sommerhitze aus dem Mai.
Vor zwei Tagen: Sommeranfang mit Sommerfrische.
Ja, frisch ist der Sommer gestartet mit steifem Nordwest. Ein wenig Sonne scheint zwischen den Wolkenformationen, die in allen möglichen Grautönen vorüberziehend immer wieder Schauer oder Nieselregen anbieten, abwechselnd, und die Hitze kräftig heruntergekühlt haben. Ein Angebot, dass unsere arg ausgetrockneten Halligwiesen dankbar annehmen. Die vielen kleinen ausgetrockneten Priele mit Wasser zu füllen, hat der Regen jedoch noch nicht gereicht. Die hohen Wasserstände der vergangenen Tage drangen auch nicht bis ins Innere der Hallig, ließen bloß den Halligflieder an den Ufern und am großen Priel außerhalb der Sommerdeiche im Wasser stehen. Früh blüht er in diesem Jahr, der Halligflieder auf Gröde: Die lang anhaltende Wärme hat ihn beflügelt

Hier noch ein Musiktipp von Sabine für das Sonntagsfrühstück mit Freunden:
Die deutsche Jazzband Nighthawks,
hier in einem Konzert auf der JazzBaltica in Timmendorf Strand 2012.

Wünsche Euch ein schönes Wochenende! Jürgen

Halligflieder 2017

Sonntag, 23. Juli 2017

Er blüht wieder, der Halligflieder auf Gröde.
In diesen Tagen ist er in voller Pracht auf unseren Salzwiesen zu finden, wie immer am üppigsten und am schönsten in den tiefer gelegenen Landstücken und an den Kanten, dort wo die salzige Nordsee oft die Erde tränkt.
Ein paar Impressionen für Euch von einem wunderbaren Sommermorgen im Juli.
Viele Grüße, Jürgen und Sabine

Halligfliederblüte 2016

D4X_0632Donnerstag, 4. August 2016

Die Halligfliederblüte auf Gröde ist in diesem Jahr wieder wunderbar üppig. Besonders in den tiefer gelegenen Teilen der Hallig, die oft überflutet werden, schauen wir in diesem Sommer über einen lilafarbenen Teppich, je nach Licht und Tageszeit hell oder kräftig leuchtend. Mir scheint, der Halligflieder blüht sogar reichhaltiger als im vergangenen Jahr — die vielen Landunter im Winter haben ihm sicher gut getan.
Herzliche Grüße von Gröde! Jürgen und Sabine

D4X_0605D4X_0572D4X_0556D4X_0553D4X_0626D4X_1311D4X_0761

 

Aufklärung

DSC_4411Donnerstag, 10. Dezember 2015

Immer nur rauschender Sturm und trübsinnig machender Regen ist nicht schön, auch auf Gröde nicht, obwohl wir es ja gewohnt sind und gelernt haben, damit umzugehen. Ich habe die vergangenen Tage genossen, denn sie zeigten klare Luft, einen klaren Himmel, eine klare Mondsichel und klare Farben. Ein Aufklaren zwischen den Stürmen dieses Herbstes.

Aufklärung düsterer Wetter, obwohl die Aufklärung mehr ein den Menschen betreffendes als ein Wetterphänomen ist, wo man vom Aufklaren redet. Das Wetter ist bekanntlich unabhängig vom Menschen, wenn man vom viel diskutierten Klimawandel als Folge der Industrialisierung absieht. Der Beginn der Aufklärung als geistesgeschichtlicher Strömung ist zeitlich sogar noch vor der Industrialisierung zu verorten und mit beiden ist der Beginn der Moderne als Epoche markiert: Rationales Denken, Emanzipation, Abbau von Vorurteilen u.a.. Die Aufklärung als Projekt der Moderne ist daher nicht antiquiert, sondern klingt auch für die heutige Zeit hoch aktuell: Emanzipation des Einzelnen, Mündigkeit und die Befreiung aus Abhängigkeiten.

Jedes Hellwerden am Morgen ist auch eine Art Aufklärung nach dunkler Nacht. Die Schafe beginnen ihren Zug über die Hallig auf der Suche nach Stellen schmackhaften Grases. Jetzt im Winterhalbjahr fressen sie auch gerne die Stengel des alten Halligflieders, die trotz der zahlreichen Landunter der vergangenen Wochen aufrecht stehen. Und wenn die Schafe mich sehen erinnern sie sich, dass ich meist etwas Futter in der Tasche habe und kommen zu mir. Bei ihnen ist es nicht weit her mit Emanzipation oder Aufklärung – Futter zieht immer!

Herzliche Grüße, Jürgen

DSC_4463DSC_4415

Herbstanfang

DSC_4063Mittwoch, 23. September 2015

Herbstanfang. Auch auf Gröde mit neuer Farbenpracht einhergehend. Queller und die Blätter des Halligflieders färben sich rot. Die Strandastern verblühen und die Nordsee schwemmt Unmengen Seegras an die Halligkanten.
Viel Freude mit ein paar Impressionen wünsche ich! Jürgen

DSC_4054

Ein Gruß an die SEEADLER auf der Fahrt nach Gröde!

DSC_4065DSC_4074DSC_4079DSC_4082DSC_4091

Die Abendsonne leuchtet eine Wahrheit in den stillen Himmel über dem stillen Meer zwischen Dir und mir.

Die Abendsonne leuchtet eine Wahrheit – in den stillen Himmel  – über dem stillen Meer – zwischen Dir und mir.