Herbstanfang. Auch auf Gröde mit neuer Farbenpracht einhergehend. Queller und die Blätter des Halligflieders färben sich rot. Die Strandastern verblühen und die Nordsee schwemmt Unmengen Seegras an die Halligkanten.
Viel Freude mit ein paar Impressionen wünsche ich! Jürgen
Archiv für den Monat September 2015
Schornsteine II
Die Dachdecker waren bei uns in der vergangenen Woche, um die beiden Schornsteinöffnungen einzudecken. Kleine Ausbesserungen und einen neuen First aus Teerpappe und Maschendraht haben sie gleich mit erledigt. Außerdem bauten sie die neuen Stützen für den neuen Blitzableiter ein – der jedoch fehlt noch. Ich hoffe, die Firma findet zeitnah eine Möglichkeit, zu uns zu kommen. Im Zuge der Sanierung des Blitzableiters wurde schnell klar: Der hohe Mast der Wetterstation mit den Windmessgeräten ist blitzschutztechnisch auf unserem Reetdach nicht tragbar. Aus diesem Grunde haben wir ihn abgebaut. Ob es auch endgültig Bye-Bye-Wetterstation heißt, ist noch nicht entschieden; die Betreiberfirma will sich andere mögliche Lösungen überlegen. Bis dahin laufen Feuchtigkeits-, Regen- und Temperaturmessgeräte im Garten erstmal weiter.
Es wird langsam herbstlich. Manchmal gab es T-Shirt-Wetter für die Dachdecker, manchmal Regenschauer. Auch die Spinnen suchen jetzt Unterkünfte für den Winter, wie die dicke Kreuzspinne in unserer Scheune. Ein letztes Schwalbenpaar ist emsig bemüht, ihre drei Jungen groß zu kriegen. Alle anderen Schwalben haben die Hallig längst verlassen. Ich hoffe, sie schaffen es noch. Manchmal brauchen sie Unterstützung, denn jeden Abend in der Dämmerung suchen die Spatzen Schlafplätze und besetzen dann das Schwalbennest. Lauthalt versuchen die Altvögel, den frechen Spatz zu vertreiben, manchmal gelingt es ihnen selbst, manchmal helfe ich nach, und nach einer Weile kehrt dann Ruhe ein – Schlafenszeit für die jungen Schwalben, gut bewacht von einem Elternteil auf dem Nestrand.
Wünsche ein schönes Wochenende! Jürgen
Ahkka und Lahko
Sonntag, 13. September 2015
Heute vor einer Woche sind unsere beiden Hunde ertrunken.
Wir konnten sie nicht mehr rechtzeitig stoppen, und ihre Wildheit ist ihnen zum Verhängnis geworden. Sie sind ins Watt gelaufen, im Doppelpack, und kamen nach dem Einsetzen der Flut zu spät zurück. Als schlechte Schwimmer haben sie das Überqueren des Priels bei Wind und Strömung nicht geschafft.
Sabine und Jürgen
Schornsteine
Samstag, 12. September 2015
In dieser Woche haben wir unsere beiden Schornsteine abgerissen, bis unters Dach.
Mit vereinten Kräften waren wir nach drei Tagen fertig, nicht zuletzt, weil das gute Wetter wie geschaffen war für diese Aktion: Kaum Wind, viel Sonne, aber nicht zu warm. Nächste Woche kommen die Dachdecker und schließen die Öffnungen mit Reet. Dann fehlt nur noch ein neuer Blitzableiter.
Die Schornsteine waren schon seit vielen Jahren nicht mehr in Gebrauch und sorgten bei Regen für Leckstellen auf dem Dachboden. Das Mauerwerk des einen war inzwischen so feucht, dass die Folgen nicht zu übersehen waren. Mancher von Euch hat sich bestimmt schon Gedanken gemacht angesichts der Flecken an der Decke in der Süd-Wohnung.
Ganz vielen Dank an alle, die dabei mit angepackt haben!
Jürgen