Archiv für den Monat Januar 2014

Eisig

DSC_1380

Zwischen diesem und dem nächsten Foto liegen nur fünf Tage. Alles begann mit ein paar Eiszapfen. Nach dem bisher regnerischen Winter war die Kälte neu und erfrischend – und endlich trocken. Dann ging plötzlich alles ganz schnell. Der Wind drehte auf Ost und brachte Frost. Er blies immer stärker und die Temperatur sank bis auf -9° Celsius. Innerhalb kurzer Zeit bildete sich auf den Prielen Eis. Sogar auf der Nordsee rund um Gröde schwimmt Eis. Die MS Seeadler hat es Sonntag gerade noch einmal nach Gröde geschafft. Montag morgen dann erneut bitter kalt, dazu Schneefall. Mit dem Schnee wurde es jedoch auch ein bischen wärmer, aktuell gerade noch eben unter Null. Die Schafe kriegen Wasser und Heu auf der Warft. Sie dürfen tagsüber auf die Salzwiesen, nachts jedoch bleiben sie auf der Warft. Die Versuchung für sie, über die zugefrorenen Priele zu laufen, ist doch zu groß.

Sabine und ich schicken Euch ein paar winterliche Impressionen von Gröde. Lasst es Euch gut gehen! Jürgen

DSC_1452

DSC_1403

DSC_1411

DSC_1426

DSC_1429

DSC_1437

DSC_1443

DSC_1432

Sonnentag

DSC_1309

Das ist Lieschen. Manch einer wird sie bereits kennen. Lieschen wurde in Ungarn geboren und ist ein echter Hallighund geworden. Sie sitzt auf diesem Sonntagsspaziergang im winterlichen Gras und schaut über die sonnige Hallig, während Jürgen und Monika sich über die Schönheit dieses Tages unterhalten. Manchmal schickt sie einen fragenden Blick zu Monika: Wann geht es endlich weiter, ich möchte nach Hause. Doch sie und Jürgen schwärmen noch vom sonnigen Sonntag nach den vergangenen Regentagen.

Jetzt am Nachmittag setzt die Sonne zum Endspurt an, sich gegen die Wolken in ihrer ganzen Pracht zu zeigen. Die Schafe ziehen in langer Reihe die Straße zum Westanleger entlang. Sie sind auf der Suche nach einem guten Platz für die dunklen Stunden, die der Sonnenuntergang ankündigt. Der Mond steht schon über der Warft und nimmt jeden Tag ein bischen mehr zu. Es dauert nicht mehr lang, bis er seine volle Rundung stolz zur Schau stellt.

Ob Lieschen das alles interessiert … Monika und ich wissen es nicht. Die Möglichkeit besteht natürlich, aber andere Möglichkeiten sind auch vorstellbar. Vielleicht sehnt sie sich gerade nach Sommer, denn kalt ist es im Gras trotzdem. Vielleicht erinnert sie sich auch an die Wärme ihrer ungarischen Heimat und überläßt sich ganz der Drift ihrer Tagträume. Vielleicht aber träumt sie auch nur von der warmen Stube mit dem weichen Kissen. Ach Lieschen, könntest Du doch sprechen, dann würden wir unsere Unterhaltung zu dritt fortsetzen.

Aber Monika verabschiedet sich jetzt und Lieschen wedelt freudig. Auf geht es nach Hause zum heißen Tee in warmer Stube mit weichem Kissen für Lieschen. Und ich? Zuhause warten Akkha und Lahko auf ihren Spaziergang. Sabine ist am Festland. Das Licht wird immer intensiver und ich drifte noch ein wenig mit der Kamera über die Hallig. Auf der Suche nach Motiven überblendet meine Phantasie Wolken und Landschaft mit den Gesichtern der Menschen, die ich jetzt gerne um mich hätte.

Etwas später, im Dämmerlicht bei Ebbe unter der Steinkante, können wir dann alle drei so richtig laut den Vögeln hinterher bellen und rufen, Akkha, Lahko und ich.

DSC_1311

Zwischen Alt und Neu

Ein frohes und glückliches Neues Jahr 2014 wünschen wir allen unseren Freunden und Gästen. Möget Ihr Gesundheit bewahren, Glück, Liebe und viele gute Gedanken finden, nicht nur im Urlaub, sondern auch in Eurem Alltag.

Eure Jürgen und Sabine auf Hallig Gröde

Weihnachten

Weihnachten war für uns ein Ruhepol im Dezember. Der Sturm am Heiligabend hatte im Gegensatz zu anderen Gegenden in Europa keine großen Folgen bei uns, außer, dass unser Weihnachtsgottesdienst mit Pastor Krämer von Hallig Langeness nicht stattfinden konnte. Wir haben ihn an Silvester nachholen können. Das Bild zeigt einen Ausschnitt der Schnitzereien des Renaissance-Altars aus dem Jahr 1592 in der Kirche St. Margarethen auf Hallig Gröde.

Ein paar leichte Landunter vor den Weihnachtstagen ließen uns nachdenklich werden, ob Jesper und Lara am Ersten Weihnachtstag den Weg übers Watt nach Gröde nehmen können. In der Nacht zum 25. beruhigten sich Wind und Wasser jedoch und auf der Wattentour zeigte sich erstmals seit Tagen die Sonne.

Ein paar leichte Landunter vor den Weihnachtstagen ließen uns nachdenklich werden, ob Jesper und Lara am Ersten Weihnachtstag den Weg übers Watt nach Gröde nehmen können. In der Nacht zum 25. beruhigten sich Wind und Wasser jedoch und auf der Wattentour zeigte sich erstmals seit Tagen die Sonne.

Landunter kurz vor Weihnachten. Die Schafe verbringen zwei Tage auf dem Deich und vergnügen sich mit  Heu und Futter.

Unsere Schafe verbrachten zwei Tage lang die Landunter auf dem Deich und vergnügten sich mit Heu und Futter. Am Ersten Weihnachtstag durften sie endlich wieder auf die Salzwiesen.

Die Salzwiesen sind von den Landunter vor Weihnachten und dem vielen Regen nass und aufgeweicht. Zwischen den Tagen jedoch bleibt es weitgehend trocken und das Wetter lädt zu Spaziergängen ein.

Die Salzwiesen sind vom Hochwasser und dem vielen Regen nass und aufgeweicht. Zwischen den Tagen jedoch bleibt es weitgehend trocken und das Wetter lädt zu Spaziergängen ein.

Unsere Hunde lieben die langen Spaziergänge.

Unsere Hunde lieben die langen Spaziergänge. Man hört sie weithin über die Hallig bellen.

Das Licht dieser Tage verteilt sich auf wenige Stunden. DIe tiefstehende Sonne verspricht eine zauberhafte Beleuchtung.

Das Licht dieser Tage verteilt sich auf wenige, aber intensive Stunden. DIe tiefstehende Sonne sorgt für eine zauberhafte Beleuchtung, die das Herz des Fotografen erfreut.

Weite für die Augen, für die Gedanken, für die Seele.

Weite für die Augen. Weite für die Gedanken. Weite für die Seele.

Eine Menge Wind bewegt die Nordsee, berührt die Ränder der Hallig, zerzaust das Haar und streichelt die Haut.

Eine Menge Wind bewegt die Nordsee, berührt die Ränder der Hallig, zerzaust das Haar und streichelt die Haut.

Die Sonnenuntergänge sind nicht besonders farbenprächtig in diesen Tagen zwischen  dem alten und dem neuen Jahr. Der Himmel spielt jedoch mit Linien und Formen.  Wir Erwachsenen spielen am Silvesterabend mit den  kleinen Besuchskindern Würfeln.

Die Sonnenuntergänge sind nicht besonders farbenprächtig in diesen Tagen zwischen dem alten und dem neuen Jahr. Der Himmel spielt jedoch mit Linien und Formen. Wir Erwachsenen spielen am Silvesterabend mit unseren kleinen Besuchskindern Würfeln.

Das alte Jahr geht zuende. Es war ein ereignisreiches Jahr für uns mit guten, aber auch traurigen Anlässen, die uns mit anderen zusammen brachten. Wir freuen uns auf das neue Jahr und auf Euch.

Das alte Jahr ist zuende. Es war ereignisreich für Sabine und mich, mit guten Stunden, aber auch mit traurigen Anlässen, die uns mit anderen zusammen brachten. Wir freuen uns auf das neue Jahr und auf Euch.